Unsere Welt und unser Alltag verändern sich ständig: gute Zeiten wechseln sich ab mit herausfordernden Abschnitten oder Krisen. Viele schwierige Situationen können wir aus eigener Kraft bewältigen, andere mit Hilfe und Unterstützung von Familie, Freunden oder Kollegen. Manchmal jedoch gibt es Situationen, die wir nicht in der gewohnten Weise lösen können und das Gefühl entsteht, sich im Kreise zu drehen. Das können berufliche Belastungen sein, Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten oder Mobbing.
Es ist ganz normal und ein Zeichen von innerer Stärke und Souveränität, wenn wir in solchen Zeiten nach einer professionellen Hilfe suchen. Mit meinem Beratungsangebot möchte ich Sie darin unterstützen, die Situation aktiv anzugehen und selbständig zu meistern. Die Beratung beginnt gewöhnlich damit, dass wir uns Ihre ganz spezielle Situation anschauen.
Zur Veranschaulichung verwende ich dazu gerne Holzfiguren aus dem Inszenario-Kasten (entwickelt von Dipl. Psych. Gunther König). Mit den auf den ersten Blick wie Kinderspielzeug wirkenden Figuren können Beziehungen im Raum dargestellt und Situationen verdeutlicht werden. Gerade bei bei Arbeitsplatzkonflikten handelt es sich ja oft um ein ganzes soziales System, an dem mehrere Personen beteiligt sind. Durch die unterschiedlichen Größen und Farben der einzelnen Holzfiguren werden die verschiedenen Arbeits-Strukturen, und Hierarchien klarer, Rollen und Beziehungsmuster „offensichtlich“ und dadurch verständlicher. Durch die Draufsicht auf die Konfliktsituation entwickelt sich mehr innere Distanz zum Geschehen und Problemlösungen werden greifbarer. Nicht selten entwickeln sich so „spielerisch“ neue Handlungsmöglichkeiten.
Anschließend erarbeiten wir gemeinsam neue und für Sie stimmige Ziele und Lösungsalternativen. Dazu gehört auch die Reflexion und Auseinandersetzung mit den eigenen Denk- und Verhaltensmustern, denn häufig entstehen Probleme und Stress auch dadurch, dass wir an uns selbst und an andere überhöhte Ansprüche stellen. Werden die eigenen Denkfallen bewusst gemacht und hinterfragt, kann „neu“ gedacht und ein alternativer Weg gewählt werden.
Auch eine „verfehlte“ Kommunikation kann Ursache für Missverständnisse und Probleme sein. Oft ist uns nicht klar, was wir wollen oder wir sind uns der Wirkung unserer Worte nicht bewusst. Beratungsinhalt kann hier sein das eigene (Gesprächs)verhalten zu reflektieren, die eigene Zielsetzung zu klären und anstehende Gespräche daraufhin abzustimmen und vorzubereiten.
Ein wichtiger Aspekt der Beratung ist es auch, sich die eigenen Stärken und Ressourcen bewusst zu machen und dem Thema Selbstfürsorge und Selbstverantwortung genügend Raum zu geben.
Jeder Mensch trägt bereits alle Antworten und Lösungen auf seine Fragen und Probleme in sich und braucht häufig nur einen Gedankenanstoss, um diese selbst zu finden.
Verfasser unbekannt
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin für ein Erstgespräch.